Skip to content
12 min read

VoIP & MS Teams: Effizienz global steigern

Featured Image

Mit der wachsenden Nachfrage nach flexiblen und effizienten Kommunikationslösungen wird die Integration von VoIP-Telefonie und Kollaborationsplattformen wie Microsoft Teams zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die ihre Produktivität und Konnektivität steigern wollen. 

Stellen Sie sich vor, Sie verbinden sich mit einem Kunden in Deutschland, während Sie sich in São Paulo befinden. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie es möglich ist, an zwei Orten gleichzeitig zu sein, liegt die Antwort in der Innovation, die die moderne Telefonie bietet. Diese Erfahrung wird durch die virtuelle lokale Präsenz ermöglicht, die eine solide und zuverlässige Infrastruktur zur Unterstützung globaler Geschäftsabläufe bietet.

In diesem Blog gehen wir der Frage nach, wie diese strategische Kombination die Kommunikation in Ihrem Unternehmen verbessern und die flexible und effektive Zusammenarbeit zwischen geografisch verstreuten Teams fördern kann.

Entdecken Sie die Vorteile, die die Integration von VoIP-Telefonie und Microsoft Teams einem unserer Kunden brachte, der mit einer lokalen Nummer nach Deutschland telefonieren konnte, ohne Brasilien zu verlassen.

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über die empfohlenen Lizenzen für die Integration von MS Teams: Empfohlene Lizenzen für die MS Teams-Telefonie.

 

 

Der Übergang von Skype zu Microsoft Teams

Im Laufe der Jahre hat Skype es versäumt, mit dem rasanten Fortschritt der technologischen Innovationen Schritt zu halten, was zu einer Schnittstelle führte, die viele als veraltet und weniger intuitiv im Vergleich zu anderen neuen Plattformen betrachten.

Die fehlende Unterstützung für fortschrittliche Funktionen, wie die Integration mit modernen VoIP-Telefonsystemen, benachteiligt Skype auch gegenüber robusteren und flexibleren Lösungen, die auf dem Markt erhältlich sind.

Diese Einschränkungen in Verbindung mit der wachsenden Konkurrenz durch Plattformen wie Zoom und Microsoft Teams haben Microsoft dazu veranlasst, die für Mai 2025 geplante Einstellung von Skype zu beschliessen und die Nutzer zu ermutigen, auf fortschrittlichere und integrierte Lösungen umzusteigen.

Microsoft fördert die Migration zu Microsoft Teams, das nicht nur ähnliche Funktionen wie Skype bietet, wie Sprach- und Videoanrufe, Instant Messaging und Dateifreigabe, sondern auch eine Reihe zusätzlicher Funktionen integriert, die eine effektivere und integrierte Zusammenarbeit fördern.

Mit der Schliessung von Skype stehen Unternehmen, die Sprachdienste für Unternehmen nutzen, mehrere Alternativen zur Verfügung, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Funktionen haben. Im Folgenden werden einige der wichtigsten verfügbaren Optionen vorgestellt, mit denen Unternehmen ihre Kommunikationsmöglichkeiten aufrechterhalten und sogar verbessern können.

1. Microsoft Teams Telefon

Diese Lösung ist eine natürliche Erweiterung für Unternehmen, die bereits Microsoft Teams nutzen, denn sie ermöglicht es ihnen, ihre Sprachkommunikation direkt in die Plattform zu integrieren. Dies vereinfacht nicht nur das Kommunikationsmanagement, sondern bietet auch ein kohärentes und effizientes Benutzererlebnis.

Bild mit den Logos der Unternehmen Skype und Microsoft Teams, das das Ende der Skype-Plattform und die Migration zu Microsoft Teams darstellt.

Bild: Microsoft.com

 

2. Zoom Phone

Zoom Phone ist für seine Benutzerfreundlichkeit und Anrufqualität bekannt und ist eine praktikable Option für Unternehmen, die nach einer flexiblen und zuverlässigen Kommunikationslösung suchen. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die an die spezifischen Anforderungen jeder Organisation angepasst werden können.

3. Google-Voice

Integriert in das Google Workspace-Ökosystem ist Google Voice eine Alternative, die Einfachheit und Effizienz bietet, insbesondere für Unternehmen, die bereits andere Google-Dienste nutzen. Es ermöglicht eine einfache Verwaltung der Kommunikation und bietet Funktionen, die die Zusammenarbeit in Echtzeit unterstützen.

Diese Optionen sind nur ein Teil der zahlreichen Lösungen, die auf dem Markt erhältlich sind und die jeweils auf die spezifischen Anforderungen moderner Unternehmen zugeschnitten sind. Die Wahl der richtigen Plattform kann nicht nur Skype ersetzen, sondern auch die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen kommuniziert, verbessern und eine flexiblere und effektivere Zusammenarbeit fördern.

 

Integration zwischen VoIP und Microsoft Teams

Die VoIP-Telefonie (Voice-over Internet-Protokoll) hat die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren, revolutioniert, denn sie ersetzt herkömmliche Telefonleitungen durch Gespräche, die über das Internet geführt werden.

Diese Technologie senkt nicht nur die Kosten, sondern bietet auch eine hohe Flexibilität, die es Unternehmen ermöglicht, sich schnell an veränderte Kommunikationsanforderungen anzupassen. Durch die Integration mit einer robusten Plattform für die Zusammenarbeit wie Microsoft Teams werden die Möglichkeiten noch besser.

Unternehmen können zwischen zwei Hauptoptionen für die Anbindung ihrer Telefonanbieter an Teams wählen: Operator Connect und Direct Routing.

1. Operator-Verbindung

Operator Connect vereinfacht den Verbindungsprozess und ermöglicht es Unternehmen, Sprachdienstleister direkt über Microsoft Teams auszuwählen. Dies erleichtert die Konfiguration und Verwaltung der Kommunikation und garantiert eine nahtlose Integration und einen spezialisierten technischen Support.

2. Direct Routing

Mit Direct Routing haben Unternehmen die Flexibilität, ihre eigenen Sprachdienstleister mit Microsoft Teams zu verbinden und dabei ihre bestehende Infrastruktur zu nutzen. Dies bietet ein zusätzliches Mass an Kontrolle und Anpassung und ermöglicht es Unternehmen, ihre Kommunikationslösungen an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig die Vorteile der fortschrittlichen Funktionen von Microsoft Teams zu nutzen.

Diese Optionen garantieren eine effektive Kommunikation, die sich an die spezifischen Bedürfnisse jeder Organisation anpassen lässt und eine agilere und effizientere Zusammenarbeit fördert.

Zu den Cloud-Telefonie-Lösungen, die in die Kollaborationsplattform Microsoft Teams integriert werden können, gehören:

1. Virtuelle PBX

Die virtuelle Telefonanlage ermöglicht ein zentralisiertes Anrufmanagement, ohne dass eine physische Infrastruktur erforderlich ist. Mit dieser Lösung kann Ihr Unternehmen seine Kommunikation effizient und flexibel verwalten, indem es die in Microsoft Teams integrierte Cloud-Telefonie-Infrastruktur nutzt.

2. SIP-Trunking

SIP-Trunking-Dienste erleichtern die Verbindung mit herkömmlichen Telefonnetzen. Diese Integration ermöglicht es Unternehmen, ihre bestehenden Telefonnummern zu nutzen und ihre Anrufe direkt mit Microsoft Teams zu verbinden, was eine nahtlose und ununterbrochene Kommunikation ermöglicht.

Durch die Erkundung dieser Cloud-Telefolgeoptionen können Unternehmen die Vorteile der Integration von VoIP und Microsoft Teams maximieren und so eine effektive und effiziente Kommunikation sicherstellen, die ihre globalen Aktivitäten unterstützt und den Erfolg auf dem heutigen Wettbewerbsmarkt fördert.


Bild, das die Vorteile der Integration von Cloud PBX und SIP Trunk mit MS Teams beschreibtKlicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren.

 

Die Vorteile der Migration zur Cloud-Telefonie

Die Integration der Cloud-Telefonie in MS Teams bietet Unternehmen, die ihre Kommunikation optimieren wollen, mehrere Vorteile.

Eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale ist die Möglichkeit, eine internationale Telefonnummer zu erhalten, die die Einrichtung einer lokalen virtuellen Präsenz überall auf der Welt ermöglicht. Dadurch kann ein Unternehmen auf mehreren internationalen Märkten tätig sein, ohne an jedem Standort ein physisches Büro einrichten zu müssen, was zu einer erheblichen Einsparung von Ressourcen führt.

Ferner erweitert diese Integration nicht nur die Reichweite der Unternehmenskommunikation, sondern verbessert auch die Effizienz und Produktivität von Teams, da die Mitarbeiter unabhängig von ihrem geografischen Standort effizienter kommunizieren und zusammenarbeiten können.

Im Folgenden sind einige zusätzliche Vorteile der Migration aufgeführt:

1. Konsolidierung und Bequemlichkeit: Die Zentralisierung aller Kommunikationskanäle auf einer einzigen Plattform bietet Bequemlichkeit und Effizienz, ermöglicht einen globalen Zugang und erleichtert das integrierte Kontaktmanagement.

2. Kosteneinsparungen: Der Übergang zur VoIP-Telefonie kann zu erheblichen Einsparungen führen, da die internationalen Tarife gesenkt werden und die Kosten für die physische Infrastruktur entfallen, wodurch das Geschäftsbudget optimiert wird.

3. Verbessertes Unternehmensimage: Die Ausweitung der globalen Reichweite vermittelt ein modernes und innovatives Image und stärkt den Ruf des Unternehmens auf dem internationalen Markt.

4. Flexibilität und Skalierbarkeit: Die Möglichkeit, internationale Aktivitäten auszuweiten, ohne neue Niederlassungen eröffnen zu müssen, bietet mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die dynamischen Anforderungen des Marktes.

Die Investition in VoIP-Telefonie mit Microsoft Teams verbessert nicht nur die Effizienz und Produktivität des Teams, sondern positioniert das Unternehmen auch strategisch für die Zukunft und sichert einen solchen Wettbewerbsvorteil und anhaltenden Erfolg auf dem globalen Markt.

 

Einrichten einer internationalen Rufnummer in MS Teams

Wenn Sie Ihre globale Präsenz ausbauen, ist es wichtig, eine internationale Telefonnummer zu haben, um effektiv zu kommunizieren. Einer der wichtigsten Schritte in diesem Prozess ist das Einrichten einer internationalen Telefonnummer in Microsoft Teams, das eine effektive, grenzüberschreitende Kommunikation ermöglicht.

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung Ihrer internationalen Rufnummer in MS Teams, die sicherstellt, dass Ihr Unternehmen immer mit Kunden und Partnern auf der ganzen Welt verbunden ist.

1. Wählen Sie eine lokale Nummer: Der erste Schritt besteht darin, eine lokale Nummer in dem Land zu wählen, in dem Ihr Unternehmen eine Präsenz aufbauen möchtet. Diese Nummer ist die Brücke, die Ihr Unternehmen mit den Kunden und Partnern vor Ort verbindet und ein Bild der Nähe und Erreichbarkeit vermittelt.

2. Integration in MS Teams: Sobald die Nummer ausgewählt wurde, muss sie in Microsoft Teams integriert werden. Dazu muss die Nummer so konfiguriert werden, dass alle Anrufe über die Plattform weitergeleitet werden. Durch diese Integration wird sichergestellt, dass Ihr Team Anrufe so effizient entgegennehmen und tätigen kann, als wäre es physisch im Herkunftsland der Nummer anwesend.

3. Technische Konfiguration: Arbeiten Sie mit Ihrem IT-Team oder einem spezialisierten Dienstanbieter zusammen, um sicherzustellen, dass alle technischen Konfigurationen korrekt sind. Dazu gehört die Überprüfung der Kompatibilität mit dem VoIP-System und die Sicherstellung der Gesprächsqualität.

4. Überwachung und Anpassung: Nach der Erstkonfiguration ist es wichtig, die Leistung des Systems zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Dies kann die Behebung technischer Probleme, die Optimierung der Gesprächsqualität und die Anpassung an die spezifischen Kommunikationsbedürfnisse Ihres Unternehmens umfassen.

Wenn Sie diesen detaillierten Schritt-für-Schritt-Prozess befolgen, wird Ihr Unternehmen gut gerüstet sein, um in einem globalen Umfeld effektiv zu kommunizieren und die Vorteile der lokalen virtuellen Präsenz, die durch die Integration der internationalen Nummer in Microsoft Teams entsteht, voll auszuschöpfen.

Zwei Personen bei einem Videogespräch, das die Flexibilität von Cloud-Telefonielösungen verdeutlicht.

Erfolgsgeschichte: MS Teams Direct Routing und Virtual-Call

Effektive Kommunikation ist für jedes Unternehmen, das seine Aktivitäten weltweit ausweiten möchte, von entscheidender Bedeutung. Ein bemerkenswertes Beispiel für diesen Erfolg ist die Erfahrung unseres Kunden in Brasilien, der eine innovative und kostengünstige Lösung für die effiziente Kommunikation mit seiner Zentrale in Deutschland und seinen Kunden in Europa gefunden hat.

Stellen Sie sich die Überraschung des Kunden in Deutschland vor, als eine lokale Nummer auf dem Bildschirm erschien. „Sind Sie in Deutschland?“, fragte er. Unser Kunde in Brasilien lächelte und erklärte, wie trotz der Entfernung die in MS Teams integrierte VoIP-Telefonie die virtuelle Präsenz vor Ort erleichtert.

Mit der Integration von VoIP-Telefonie in MS Teams über Direct Routing konnte unser Kunde eine solide und zuverlässige Kommunikationsverbindung aufbauen, ohne dass er dafür aus Brasilien anreisen musste. Durch die Nutzung einer deutschen Telefonnummer demonstrierte das Unternehmen Nähe und Engagement für seine internationalen Geschäftspartner und stärkte seine Geschäftsbeziehungen.

Diese Strategie führte nicht nur zu Ressourceneinsparungen, sondern optimierte auch die Kommunikationsprozesse und machte die Interaktionen agiler und effizienter. Mit diesem innovativen Ansatz überwand unser Kunde geografische und sprachliche Barrieren und förderte ein kooperatives und produktives Umfeld zwischen Teams auf verschiedenen Kontinenten.

Diese Erfolgsgeschichte unterstreicht die Bedeutung der Technologie für den Aufbau solider und effektiver Kommunikationsbrücken zwischen globalen Unternehmen. Durch Investitionen in moderne Lösungen wie VoIP und MS Teams können Unternehmen ihre internationale Präsenz maximieren und ein neues Niveau an operativer Exzellenz erreichen.

 

Lokale virtuelle Präsenz im digitalen Zeitalter

Für multinationale Unternehmen, die aufgrund ihrer verschiedenen Niederlassungen in der ganzen Welt eine globale Präsenz sicherstellen müssen, ist diese Strategie sogar noch wichtiger. Die Möglichkeit, eine virtuelle Präsenz vor Ort einzurichten, überrascht nicht nur internationale Kunden, sondern stärkt auch das Image des Unternehmens und ermöglicht erhebliche Einsparungen.

Die Kombination von innovativen Technologien wie MS Teams Direct Routing und Cloud-Telefonie-Lösungen wie Cloud PBX und SIP Trunking ermöglicht es, überall auf der Welt lokale Verbindungen zu schaffen, die Vertrauen und geschäftliche Effizienz fördern.

Die lokale virtuelle Präsenz Ihres Unternehmens bringt nicht nur Kunden in anderen Ländern näher, sondern demonstriert auch Ihr Engagement für Spitzenleistungen und Innovation. Diese Strategie hilft Unternehmen, sich zu profilieren und in andere Regionen zu expandieren.

Es ist eine Chance, sich in einer zunehmend vernetzten und wettbewerbsorientierten Welt zu profilieren. Durch die Kombination dieser beiden modernen Kommunikationstechnologien, der VoIP-Technologie und der Microsoft Teams-Plattform, können Unternehmen eine neue globale Ebene erreichen.

Verpassen Sie nicht die Chance, sich auf dem internationalen Markt zu profilieren. Wollen Sie Ihre Marke global erweitern? Erfahren Sie, wie Sie mit dem Virtual PBX-Telefonsystem und dem in die MS Teams-Plattform integrierten SIP-Trunk-Service eine lokale virtuelle Präsenz schaffen können.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten der modernen Telefonie zu erfahren.

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn Sie in den nächsten Publikationen weitere Einblicke und innovative Lösungen entdecken, die Ihr Unternehmen entscheidend verändern können. Abonnieren Sie unseren Blog und verpassen Sie kein Update mehr! 

Wir verbinden Sie mit der Welt! 🌏